Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kriterium

Kriterium
Kriterium bei der Städte-Olympiade

Kriterium

Sport war und ist schon immer ein wichtiger Teil in meiner Work-Life-Balance. Nach Abschluss des Studiums und ersten Jahren des Berufslebens hatte ich die verrückte Idee, ein richtig großes Sportereignis auszurichten. Freunde, Kommilitonen, Bekannte (und Unbekannte) konnte ich für die sogenannte „Städte-Olympiade“ gewinnen. Dies war ein Städte-Wettkampf über 30 Disziplinen, vom Schirennen im Winter bis zum Volleyball-Turnier im Sommer. Drei Freunde und ich bildeten das vierköpfige Organisationskomitee. Wir planten und organisierten alles, vom Zugang zu den Sportstädten bis hin zur Siegerehrung durch den Bürgermeister von Ingolstadt.
Eine wirklich (lokal-politisch) knifflige Aufgabe war die Sperrung des öffentlichen Straßennetzes in einem Dorf in Oberbayern durch die Polizei, um dort das Kriterium ausrichten zu können. Interessenkonflikte. Letztendlich konnte ich die obersten Verantwortlichen überzeugen.

Ich hatte schon Erfahrung, wie so ein Kriterium abläuft und wie man sich taktisch am besten verhält (welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte), da ich bereits bei zwei solcher Rennen als Teilnehmer mitgefahren bin. Doch all dies hilft nicht viel, wenn das Teilnehmerfeld leistungsmäßig so unterschiedlich zusammengewürfelt ist, das heißt, einer fuhr einfach allen anderen davon.

Das Hauptfeld jedoch kämpfte mit großem Einsatz um jeden Meter, um die Positionen und die hohen Endgeschwindigkeiten bei jeder Ziellinien-Durchfahrt machten einfach unheimlich Spaß.

Wenn ihr mehr über Rennen und Taktik erfahren wollt, Cycling Performance gibt die eigenen Erfahrungen gerne an euch weiter. Paket Advanced