Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Triathlonzeit

Triathlon
Die zweite Disziplin

Triathlonzeit

Anfang der 80er Jahre schwappte eine neue Sportart aus Amerika über den „großen Teich“ nach Deutschland. Triathlon. Während des Studiums hatten sich mein Freund und ich nur auf zwei Hauptsportarten konzentriert: Joggen und Schifahren, wobei mein Freund auch noch im Schwimmverein war und ich schon einige (wenige) Kilometer Rennraderfahrung hatte.

Unser allererster Wettkampf, der Grünwalder Triathlon, gestaltete sich wie folgt: 600m Schwimmen (in Badehose bei 13° Wassertemperatur), 29km Radfahren und 10km Laufen. Ich hatte einen Platten und musste den Wettkampf aufgeben.
In den Folgejahren (1985 gründete sich die Deutsche Triathlon Union) wurden die Veranstaltungen professionalisiert und wir gründetet das „Haumdaucher-Triathlon-Team“. Als Team nahmen wir an einigen (vielen) Veranstaltungen teil, lernten dazu und wurden erfolgreicher.

Die zunehmende Materialschlacht und vor allem die große Menge an Startern (500 Teilnehmer in drei Gruppen ins Wasser!) nahm uns als Freizeitsportler die Freude an dieser nach wie vor faszinierenden Sportart. Nur zwei aus unserem Team blieben dem Triathlon treu und schafften die Ironman-Distanz.