Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bikefitting

CP Bike Fitting

Leistungen Übersicht

Die Geometrie eines Rennrads sollte (muss, je nach Ansprüchen) optimal auf den Fahrer abgestimmt sein. Damit vermeidet man in der Regel Haltungsschäden und Sitzbeschwerden und kann seine Leistung bestmöglich auf die Straße bringen.
Nutzt man beim Kauf die Beratung eines Händlers seines Vertrauens, beschäftigt man sich selbst ausführlich mit der Materie oder lässt sich ein Rennrad nach Maß anfertigen, so hat man schon mal ein Rennrad, das grundsätzlich passt.
Eine anschließende Feinjustierung, um eine für den Haupteinsatzzweck bestmögliche Sitzposition und Kraftübertragung zu erhalten, erfolgt über die drei Kontaktpunkte zwischen Fahrer und Fahrrad. Die exakte Positionierung des Sattels, des Lenkers und der Schuhplatten (Cleats) ist die entscheidende Maßnahme zur Optimierung der Rennradgeometrie.

Schuhplatten (Cleats) Justierung

Die Schuhplatten sind die Verbindungsstellen von Mensch und Maschine. Zählt man die (steife) Schuhsohle noch mit dazu, so passiert genau in diesen Bauteilen die Kraftübertragung vom Fuß ins Pedal. Um die vom Radfahrer eingeleitete Kraft optimal zu nutzen, sind viele Faktoren entscheidend. Grundvoraussetzung ist jedoch die richtige Position der Schuhplatten. In der Regel hat der Mensch zwei anatomisch unterschiedlich ausgeprägte Füße, so dass sich linker und rechter Fuß auch bezüglich ihrer Kraftübertragung unterscheiden.

Folglich sind Position und Ausrichtung jeder einzelnen Schuhplatte die ersten wesentlichen Einstellungen eines Bikefittings.

Cycling Performance kann eure Schuhplatten auf die optimale Position ausrichten.

Sitzpositionsanalyse

Die richtige Sitzposition ist entscheidend für das Zusammenspiel von Trittfrequenz und Kraft. Dabei stehen Sattelhöhe (Sitzhöhe) und die waagrechte Positionierung als Einstellparameter zur Verfügung. Die „richtige“ Position ist jedoch in gewissen Grenzen variabel, je nach Fahrertyp, Einsatzgebiet und anatomischen Gegebenheiten. Sind Rahmengeometrie, Vorbaugeometrie, Lenkerbreite und Kurbellänge bereits beim Kauf des Rennrads auf den Fahrer abgestimmt, so liegt das Optimierungspotential noch der Feinjustierung der Sattelposition.

Cycling Performance kann die Sitzposition auf eurem Rennrad mittels Lasermessung ermitteln und über eine Simulationsanalyse die bestmögliche Einstellung finden.

Trettechnikanalyse

Wie effizient wird die, in die Pedale eingeleitet Kraft in Vortrieb umgesetzt. Wie groß sind die unwirksamen Querkräfte. Cycling Performance zeichnet mittels Kamera den dynamischen Bewegungsablauf eurer Beine während einer Kurbelumdrehung auf. Mittels Vektoranalyse kann Cycling Performance die wirksame Kraftkomponente ermitteln und euch zeigen, wie ihr eure Trettechnik verbessern könnt.