Maschin
Maschin
Innovation fürs Indoor-Training
Fahren wie draußen. Rüste dein Indoor-Equipment auf und genieße die Bewegungsfreiheit in allen Dimensionen.
Maschin ist eine Entwicklung von
Mit einem Smart-Trainer (landläufig „Rolle“) ist es möglich mit dem Rennrad Indoor zu trainieren. Im nachfolgenden Beispiel verwende ich einen Tacx Neo T2 Smart Trainer und einen Elite Rizer. Eingespannt wird ein Gravelbike ohne Vorder- und Hinterrad.
Bei Verwendung digitaler Trainingsprogrammen wird der Smart Trainer drahtlos so angesteuert, dass über eine Wirbelstrombremse der Widerstand dem Profil angepasst wird. Somit muss der Athlet seine Leistung dem Trainingsprofil anpassen.
Der Rizer ist mit dem Smart Trainer drahtlos verbunden und passt die Höhe der Gabel der Steigung des Trainingsprofils an.
Dadurch, dass der Smart Trainer und der Rizer ortsfest auf dem Boden stehen, gibt es nur einen Freiheitsgrad in Y-Richtung durch die automatische Anpassung der Höhe des Lenkers (über die Gabel).
Beim Fahren draußen auf der Straße gibt es jedoch drei Freiheitsgrade (X, Y und Z), wobei X die Bewegung in Fahrtrichtung und Z die linke und rechte Auslenkung des Fahrrads (z.B. im Wiegetritt) beschreibt.
Setzt man das gesamte Equipment auf die Maschin, ermöglicht dies die Bewegung in allen drei Richtungsachsen.
Herkömmliche – sogenannte Motion-Plates – können entweder nur die horizontale Bewegung realisieren oder sind nicht mit einem Rizer kombinierbar.
Bei Verwendung digitaler Trainingsprogrammen wird der Smart Trainer drahtlos so angesteuert, dass über eine Wirbelstrombremse der Widerstand dem Profil angepasst wird. Somit muss der Athlet seine Leistung dem Trainingsprofil anpassen.
Der Rizer ist mit dem Smart Trainer drahtlos verbunden und passt die Höhe der Gabel der Steigung des Trainingsprofils an.
Dadurch, dass der Smart Trainer und der Rizer ortsfest auf dem Boden stehen, gibt es nur einen Freiheitsgrad in Y-Richtung durch die automatische Anpassung der Höhe des Lenkers (über die Gabel).
Beim Fahren draußen auf der Straße gibt es jedoch drei Freiheitsgrade (X, Y und Z), wobei X die Bewegung in Fahrtrichtung und Z die linke und rechte Auslenkung des Fahrrads (z.B. im Wiegetritt) beschreibt.
Setzt man das gesamte Equipment auf die Maschin, ermöglicht dies die Bewegung in allen drei Richtungsachsen.
Herkömmliche – sogenannte Motion-Plates – können entweder nur die horizontale Bewegung realisieren oder sind nicht mit einem Rizer kombinierbar.
Innovations-Highlights
- Modularer Aufbau
- Aufnahmeplatten für viele Rollen und Smart-Trainer
- Kombinierbar mit Rizer aber nicht zwingend notwendig
- Zwei mögliche Auslenkungswege in X-Richtung
- Einstellbare Auslenkungswege und Härte in Z-Richtung
- X und Z Auslenkung feststellbar
- Exakte Einstellung des Radstands über Spindel
- Ausstiegshilfe mit Schublade für Teileaufbewahrung
- Spannvorrichtung für Federmontage
Spezifikation
- Platzmaße (mit Aufstiegshilfe) LxBxH [cm]: 166 x 80(82) x 19(21)
- Gewicht (ohne Aufstiegshilfe) [kg]: 48
- 2 Transportrollen
- Maximaler horizontaler Weg: ± 5 cm
- Maximaler Winkel in Z-Richtung: 4° (~ ±7 cm Auslenkung in Sattelhöhe)
- Gewichtsbeschränkung des Sportlers abhängig von Equipmentspezifikationen
Preise
- Preis Grundmodul: 999.-
- Traineraufnahmeplatte: 100.-
- Rizeraufnahmeplatte: 100.-
- alternativ – Vorderradaufnahmeplatte: 50.-
- Aufstiegshilfe mit Schublade: 200.-
- alternativ – Aufstiegshilfe ohne Schublade: 150.-
Weitere Varianten möglich.